Zelluläre Mediatoren der Erregerpersistenz
Viren sind hocheffiziente Krankheitserreger, die mit einem Minimum an eigenen Genen auskommen. Um zu überleben sind sie angewiesen auf die Maschinerie der Zellen, die sie infizieren. Wirtsfaktoren erfüllen entscheidende Funktionen in allen Stadien des Infektionsprozesses, sprich: dem Viruseintritt, der Virusvermehrung und der Viruspersistenz. Im Lauf der Evolution entwickeln sich Viren gemeinsam mit ihrem Wirt und lernen, dessen spezifische Faktoren zu ihrem Vorteil zu nutzen.
Umgekehrt bietet sich den Menschen hier eine Möglichkeit, Virusinfektionen zu behandeln: Kennen wir die Faktoren, die das Virus nutzt und die Mechanismen der Interaktion, können die Wirtsfaktoren inhibiert werden, um die Infektion einzudämmen. Im Projektbereich C werden daher zelluläre Faktoren charakterisiert, die eine zentrale Rolle bei der Etablierung oder Erhaltung der Viruspersistenz spielen.